Die Basis unserer Handlungsstrategie

Der Klimawandel zählt zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wir wollen aktiv zum Klimaschutz beitragen und haben darum im Jahr 2020 in unserer Nachhaltigkeitsstrategie die Nachhaltigkeitsziele festgeschrieben.

Wir denken vorausschauend, global und in die Zukunft. Aus diesem Grund bilden die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN, die sogenannten UN Sustainable Development Goals, kurz UN SDGs, die Basis für die Definition unserer zentralen Handlungsfelder und die Ableitung unserer Nachhaltigkeitsziele.

Aus den UN SDGs ergeben sich für uns folgende Handlungsfelder:

  • Reduktion der negativen Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt. 
  • Etablierung nachhaltiger Einkaufskriterien im Einkauf. 
  • Ausbau von Nachhaltigkeitsaspekten in der Wertschöpfungskette, inklusive der Kapitalanlage 
  • Qualifikation der Mitarbeitenden für nachhaltige Entwicklung. 
  • Forderung nach nachhaltiger Unternehmensführung bei Geschäftspartnern. 
  • Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele nach Prüfung und Gewichtung durch unser Nachhaltigkeitsmanagement.

Unser Ziel 2022: max. 850 Tonnen CO2!

Taten sagen mehr als viele Worte. Daher haben wir uns bei der Bayerischen konkrete und ehrgeizige Ziele gesetzt: Unseren CO2-Austoß jedes Jahr massiv zu verringern.